ISO-Sektionaltore
Das ISO-Sektionaltore ist das klassische Industrietor mit hoher Wärmedämmung
ISO-Sektionaltore besitzen Waagerechte Sektionen, die durch Scharniere untereinander verbundensind und mittels Rollen in Laufschienen nach oben geführt werden. Typisch ist die Montage auf der Innenseite des Gebäudes; das geöffnete Tor gibt die gesamte lichte Breite und Höhe der Bauabschlußöffnung frei.
Ein Federaggregat – Welle mit Torsionsfedern – übernimmt den Gewichtsausgleich. Stahlseile und spezielle Seiltrommeln übertragen die Federkräfte auf das zu bewegende Torblatt. Die Auswahl der Oberfläche bietet viele Möglichkeiten in Richtung optisches Erscheinungsbild. Glatt, Profilierung 122 mm, Microprofilierung, Stucco-Design, usw. erlauben individuelle Gestaltung.
Microprofiliert 8 mm, Oberfläche glatt
Farbe RAL 9002
Sichtfenster ISO abgerundete Ecken in dritter Sektion
Microprofiliert 8 mm, Oberfläche Stucco-Struktur
Farbe RAL 9006
Sichtfenster ISO scharfkantige Ecken in dritter und vierter Sektion
Microprofiliert 8 mm, Oberfläche glatt
Farbe RAL 1021
Lichtsektion aus dem ALU-Rahmen Programm als dritte und vierte Sektion
Vielfalt – Blickfang – gestaltendes Element
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten durch Farbgebung, Form und Anordnung der Sichtfenster. ALU-Rahmen Elemente im ISO Tor können z.B. Lichtbänder des Gebäudes optisch weiterführen. Farblich abgesetzte Gebäudesockel harmonisieren mit den unteren geschlossenen Sektionen. Bauherren und Planern ist es anhand gestellt, Blickfänge zu schaffen, mit Wiedererkennungsmerkmalen zu werben oder in gleichförmigen Fassaden ‚Höhepunkte‘ zu setzen.
Microprofiliert 8 mm, Oberfläche glatt
Farbe RAL 9010
Lichtsektion aus dem ALU-Rahmen Programm als obere Abschlußsektion
Profiliert 122 mm, Oberfläche Stucco-Struktur
Farbe RAL 3000
Sichtfenster ISO abgerundete Ecken in eigenwilliger Anordnung
Schlupftür mit farblich unbehandeltem Rahmenprofil
Microprofiliert 8 mm, Oberfläche glatt
Farbe RAL 5010
Sichtfenster ISO abgerundete Ecken in dritter und vierter Sektion
Hoher Isolationswert – solide Paneele
Die Sektionen, aufgebaut nach dem Sandwichprinzip, sind 40 mm stark. Der Kern besteht aus Polyurethan-Hartschaum, FCKW-frei. Außen- und Innenschale werden gebildet durch galvanisierte kunststoffbeschichtete Stahlbleche von 0,55 mm Stärke. Schubfreie Verbindungen zwischen Hartschaumkern und Stahlblech ergeben hohe Tragfähigkeit. Thermische Trennung zwischen Außen- und Innenschale sichert hohen Wärmedämmwert. Nut-Feder-Ausbildung und eingebrachte Dichtungsbänder sorgen für gute Abdichtung der Sektionen untereinander. Ein k-Wert von k = 0,58 W/m2K und ein Schalldämmaß R’w von ca. 25 dBA bezeichnen den hervorragenden Wärme- und Schallschutz der Sektionen. Hochflexible Dichtungsprofile bilden den Abschluß des Torblattes zu den Seiten, zu Boden und Sturz. Seinem Namen > ISO < wird dieses Tor damit in jeder Beziehung gerecht.
![]() Sichtfenster mit abgerundeten Ecken |
![]() Sichtfenster mit scharfkantigen Ecken |
![]() ALU-Rahmen Sektion, doppelwandig |
||
![]() außen glatt mit waage- rechter Sicke, innen glatt mit waage- rechter Sicke, Farbe RAL 9002 |
![]() außen stucco mit waage- rechter Sicke, innen glatt mit waage- rechter Sicke, Farbe RAL 9002 |
![]() außen glatt ohne Sickung, innen glatt ohne Sickung, Farbe RAL 9002 |
![]() außen stucco mit Micro- profilierung, innen glatt mit waage- rechter Sicke, Farbe außen RAL 9006, Farbe innen RAL 9002 |
![]() außen glatt mit Micro- profilierung, innen glatt mit waage- rechter Sicke, Farbe außen RAL 9002, sowie spezial Farbtöne, RAL 1021, 3000, 5010, 6009, 7016 und 9010 (gegen Mehrpreis), Farbe innen RAL 9002 |
Zugseil – Handkettenzug – Elektroantrieb
Die Arten der Betätigung sind individuell. Hohe Betriebsfrequenzen lassen z.B. den Elektroantrieb sinnvoll erscheinen. Natürlich spielen auch Fragen des Komforts eine Rolle. In Sachen Komfort sind dann kaum Grenzen gesetzt: Funksteuerung, Kontaktschleife, Lichtschranke, zeitabhängiges automatisches Öffnen und Schließen, Ampelanlage usw..
Passende Lösungen
Unterschiedliche Schienensysteme (Beschlagarten) erlauben fast immer, das Tor den gegebenen Einbausituationen anzupassen. Ob viel oder wenig Freiraum über dem Sturz, ob waagerecht oder dachneigungsfolgend, ein passendes Schienensystem bietet jede Möglichkeit. Ausreichender Platz über dem Sturz läßt auch senkrechten Betrieb zu.
Tür im Tor – Tür neben dem Tor
Die ‘Tür im Tor’ ist in den meisten Situationen möglich, als Schlupftür im Torblatt selbst oder als Nebentür in einem feststehenden Seitenteil. (Der Trennung von Personen- und Güterverkehr durch eine separate Tür ist nach Möglichkeit immer der Vorrang einzuräumen.)
Technik im Detail
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Solide Beschläge – gute Abdichtung
Verzinkte Beschläge und Laufschienen garantieren Langlebigkeit. Kugelgelagerte Laufrollen, dauerelastische Abdichtungen zum Gebäude, beschichtete Torsionsfedern sind nur einige Merkmale für langjährige Zuverlässigkeit. Die Aufnahmeprofile für Boden- und Top-Abdichtungen sind aus eloxiertem Aluminiumprofil (E6/EV1). Das geschlossene Schienensystem verhindert ungewolltes Eingreifen von den Außenseiten.
Doppeltes Bodengummi

Zur besseren Abdichtung am Boden setzen wir bei allen Iso/Alu60-Toren ein doppeltes Gummiprofil mit nach innen gewölbter Dichtlippe ein. Bei kraftbetätigten Toren >B=5000 sind bei automatischer Schließung doppelte Optosensoren erforderlich und das fünfadrige Kabel wird durch ein sechsadriges Kabel ersetzt. Durch den Einsatz dieses doppeltes Gummiprofil und die doppelte Optosensoren für Tore >B=5000 entsteht ein Mehrpreis von 14€ / pro Meter.
Korrosionsbeständig – langlebig
Außen- und Innenschale der Paneele sind jeweils beidseitig verzinkt (Z275 gemäß DIN 1762). Den Abschluß nach innen und außen bildet eine 25 µm starke Zweischicht-Einbrennlackierung auf Polyurethanbasis. Diese Standardbeschichtung hat den RAL-Ton 9002. Eine gewünschte Sonderlackierung wird als zusätzliche Schicht aufgebracht. Die Sektionen werden an ihren Enden durch aufwendige Alu-Endkappen eingefaßt. Ebenfalls aus Aluminium sind die Aufnahmeprofile für Sturz- und Bodenabdichtungen. Scharniere und Rollenhalter sind rundum verzinkt. Für Extremsituationen bieten sich Beschläge aus rostfreiem Stahl an.
Schutzvorrichtungen – Überwachungen
Anwender- bzw. torspezifisch sind Federbruchsicherung, Seilbruchsicherung und Sicherheitsleiste, teils vorgeschrieben, teils zu empfehlen. Allen geltenden Vorschriften und Bestimmungen, aber auch darüber hinausgehenden Vorstellungen kann entsprochen werden.
Lieferbare Maße und Größen
Standardtore sind bis zu einer Größe von b x h = 8000 x 6000 mm erhältlich, darüber hinaus sind Sonderlösungen jederzeit möglich.
Dieses Infomaterial finden Sie auch als PDF-Datei im Downloadbereich.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne weiter!